Sonntag, 23. Mai 2010

Wenig Schlaf, viel Rad

Nach unserem familiären Kurztrip zum Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Lübeck, wo Tom sowohl mit dem Quartett als auch mit dem Duo für Gitarre jeweils einen zweiten Preis gewonnen hat, klingelte heute morgen um 3:20 Uhr der Wecker.
Es ist mal wieder Pfingsten und da fährt man in Bimbach den Rhön-Radmarathon mit 210km und 3500hm. Zum Glück erklärte sich Thorsi als Fahrer bereit, denn so konnte ich noch etwas im Auto dösen. Dieses Mal ließ ich meinen Rucksack nicht aus den Augen, damit ich beim Start alle notwendigen Utensilien zur Verfügung hatte. Nach Startnummernausgabe und Toilettengang von Tilli starteten wir dieses Mal mit der großen Masse, allerdings von ganz hinten.
Nachdem sich der Frühnebel verzogen hatte, nahmen wir uns einen Rhönbuckel nach dem anderen vor. Tempoarbeit ließ man mal wieder überwiegend die Spessart-Biker machen. Auf der Rhön-Höhenstraße hatte ich dann mein Leistungs-Tief und hängte mich in den Windschatten einer starken Gruppen, die mich wieder an Thorsi und Tilli ranfuhren.
Zum Schluss wollten mich noch zwei Mountainbiker abschießen, ich blieb jedoch trotz eines entgegen kommenden Motorrades auf meiner Linie. Pech für einen von ihnen. Ich hörte es hinter mir nur noch bitterböse krachen (außer ein paar üblen Schürfwunden zum Glück nichts passiert).
Habe heute zusammen mit Tilli einen zweiten Preis gewonnen, wir haben Thorsi vor uns ins Ziel "gelassen".
Drei zweite Preise in der Familie an einem Wochenende, könnte schlechter laufen ...

Samstag, 1. Mai 2010

Schnell nass

Es hätte so schön sein können, das Wetter. Die Ötzi-Aspiranten der Spessart-Biker fuhren heute die erste gemeinsame Trainingseinheit. Geplant hatten wir das Mainviereck im G-Tempo. Bis zum ersten Regenguss kurz nach Marktheidenfeld hat das auch geklappt. Aber mit zunehmender Nässe stieg die Frequenz der Intervalle im intensiven Bereich. Von Wertheim bis Miltenberg konnten wir uns wieder trocken fahren, dann eine einzige dunkle Wolke.Ich reihte mich auch mal ganz hinten ein. Dabei gabs Wasser wie aus einer Wasserpistole vom Vordermann mitten ins Gesicht. Mein Hinterrad sorgte für einen nassen Rücken, in den Schuhen quatschte das Wasser bei jedem Tritt (Erinnerungen an das Alpenbrevet wurden wach). Mittlerweile im mentalen Trainingsbereich angekommen fuhren wir mit teilweise über 40 Sachen Richtung Elsenfeld. Ich durfte nach der Dusche als Erster heiß duschen.
Alles in allem war es trotz der schnellen Runde ein Grundlagen-Training, zumindest wenn man meinem Durschschnitts-Puls glauben darf, eher sogar im unteren Bereich. Anschließend wurde das Rad noch zwei Stunden akribisch geputzt. Dabei stellte ich fest, dass sich Wasser im Rahmen gesammelt hatte.
Das Profil ist übrigens das Spielgelbild vom Profil der letzten Tour.

Donnerstag, 29. April 2010

Feierabendrunde

Eine etwas größere, aber bevor ich die Überstunden verfallen lasse.
Fuhr heute mal wieder meine Lieblingsrunde, anhand des Profils kann man erkennen, um was es sich handelt. Nur der Feierabendverkehr und die vielen roten Ampeln in Aschaffenburg ließen keinen besseren Schnitt zu ;-)

Sonntag, 25. April 2010

Sulzbacher CC-Tour 2010


Der MTB Club Sulzbach lud an diesem Sonntag zur 17. Cross Country Tour ein. Alles in allem war das meine 10. Teilnahme (oder so). Die Strecke war gespickt mit tollen Trails und giftigen Anstiegen (ich hasse diese steilen Dinger).
Um 8:00 Uhr gingen die ersten auf die Strecke, aber irgend etwas war anders. Bis ich gemerkt habe, dass dieses Mal nicht in Gruppen gestartet wird, waren alle Teilnehmer weg. Die Spessart-Biker bildeten erst Mal das Schlusslicht. Tilli und ich kämpften uns Fahrer für Fahrer bis an die Spitze vor. Beim Schalten wollten meine Gänge nicht da bleiben wo ich sie hin befördert habe. Egal, wird jetzt durchgefahren. Denkste, nach ca. KM 10 musste ich abrubt in den Wiegetritt, um einen steilen Anstieg (wo kam der auf einmal her?) zu bezwingen. Ich schaffte nicht mal eine komplette Kurbelumdrehung. Knack - Kette gerissen.
Tilli hatte nichts mit, ich auch nicht. So fuhr einer nach dem anderen an mir vorbei. Einige mussten Ihr Mitleid spontan äußern: "Oh, Kette gerissen, das ist aber Schade!" Macht Euch nur lustig!
Thorsten hatte Nieter und Kettenschloss mit, das er mir zurückließ. Als Alfred kam, nahme ich jedoch sein Angebot an, die Kette zu nieten.
Jetzt waren alle Schnellen weg und ich pflügte mich durch das Feld. Nach der ersten Runde hatte ich einen 21er Schnitt, am Ende waren es 3:16 bei 68 km und 1450 hm.
War wieder wie ein tolles Event!

Sonntag, 18. April 2010

Dein Fahrrad kann mehr als Du?

Dann kann nur ein Fahrtechnikkurs helfen! An diesem Wochenende fand der Kurs für Fortgeschrittene statt. Die Übungen vom Samstag konnten sonntags in einer anspruchsvollen Tour Anwendung finden. Vor allem galt es Uphills, Downhills, verblockte Passagen, Spitzkehren und einiges mehr zu meistern.13 Teilnehmer/innen waren restlos begeistert. Das Wetter schließlich ließ dieses Wochenende zum perfekten Event werden.
Spessart-Biker Stimmen

Donnerstag, 15. April 2010

Ankündigung Info-Abend Alpencross am 07. Mai


Die Spessart-Biker beantworten an diesem Abend alle Fragen rund um das Thema "Alpencross". Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, deswegen bitte vorher reservieren bei thomas.hofmann@spessart-biker.de

Donnerstag, 25. März 2010

Bei diesem Wetter arbeiten?

Ganz bestimmt nicht!
Und genauso stelle ich mir meinen Lebensabend vor. Heute statt LKWs etliche Rentner auf dem Rennrad getroffen. Und was für Kaliber! Ich habe die tollsten Geschichten gehört: 65 Jahre: 15000km/Jahr, 60 Jahre: 25000km/Jahr, 74 Jahre: 300km Touren mit einem 30er Schnitt. Wenn die Angler wären, was würden die für Fische fangen. Jedenfalls bin ich da ein Bübchen gegen diese erfahrenen Herren. Aber ich habe ja zum Glück nicht mehr so lange hin ;-)

Sonntag, 21. März 2010

Fahrtechnik Basic im Spessart

An diesem Wochenende haben wir wieder einen Basiskurs in Sachen Fahrtechnik gegeben. Die zehn Plätze waren schnell vergriffen, sodass wir eine zweite Gruppe bilden mussten.
Trotz des schlechten Wetters an beiden Tagen erschienen knapp 20 Frauen und Männer pünktlich zum Kursbeginn. Auch am zweiten Tag, dem Tag der Tour, fehlte niemand. War das Wetter anfangs noch schlechter als tags zuvor, kam zur Mitte der Tour sogar die Sonne zum Vorschein. Schließlich beendeten wir dieses Wochenende mit einem Sit-In auf dem Terassen-Boden bei Kaffee und Kuchen.

Am 17. und 18. April finder der Fahrtechnik-Kurs Advanced für erfahrene Biker statt.

Samstag, 27. Februar 2010

Erster 100er

Wenn ein gewisser Vereinskollege "Grundlage" ausruft, dann meint er damit in erster Linie eine flache Strecke zu bewältigen. Die 3 muss dabei im Schnitt vorne stehen, egal ob der Wind das -wie heute mal wieder- partout nicht zulassen will.
Die negative Energiebilanz wurde erst in Obernau durch ein Eis und abends durch leckere Pommes mit Ketchup und massig Steaks gnadenlos mit -1 multipliziert. Später gönne ich mir noch ein Bierchen bei lauter Musik. Mal sehen, was Metakilla so zu bieten haben.

Donnerstag, 25. Februar 2010

Freigang

Ich war heute mal wieder draußen spielen. Nach dem Feierabend mal schnell für 80 Minuten das Rennrad von der Rolle auf die Straße verfrachtet. Das Gore-Zeugs blieb am Haken. Stattdessen in Beinlingen und Windjacke gehüllt dem krassen Südwind getrotzt.

Sonntag, 24. Januar 2010

Übung macht den Meister

Wir bieten demnächst drei Kurse für Mountainbiker an. Den Anfang machen wir mit einem Schrauberkurs am 20.Februar 2010 im Landhotel Klingerhof. Dieser Kurs ist leider ausgebucht.
Zum Frühlingsanfang am 21. und 22. März warten wir mit einem Fahrtechnikkurs für Anfänger auf. In diesem Basiskurs werden die fürs Mountainbiken notwendigen fahrtechnischen Grundlagen vermittelt. Auch hierfür sind bereits die ersten Plätze vergeben.
Wer seine Fahrtechnik perfektionieren möchte, dem lege ich den Kurs für Forgeschrittene ans Herz. Dieser findet am 17. und 18. April statt.
Am ersten Tag werden jeweils Übungen vermittelt, die grundlegend für die Sicherheit auf dem Bike sind und schwere Passagen meisterbar machen. Am zweiten Tag wird je nach Level eine Tour gefahren, bei der die Übungen des Vortages Anwendung finden.

Freitag, 1. Januar 2010

Zwanzig Zehn

Ich bin sportlich gesehen sehr gespannt, was 2010 bringen wird. Der Spaß soll dabei im Vordergrund stehen, was letztes Jahr nicht immer der Fall war. Neben den Frühjahrsklassikern (RTF Wenigumstadt, Rhön-Marathon) werde ich dieses Jahr zum ersten Mal in Frammersbach die Langstrecke in Angriff nehmen. Die Saison wird, so der Los-Gott will, mit dem Ötztaler Radmarathon abgeschlossen. Dabei ist erneut, wie bei der letzten Teilnahme 2008, mein Ziel unter 9 h zu finishen.
Bitte schaut Euch auch unbedingt das Veranstaltungs-Programm des Spessart-Biker e.V. an. Bestimmt sehen wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltung.

In diesem Sinne wünsche ich allen Athleten ein sportilch erfolgreiches, aber vor allem gesundes und glückliches neues Jahr!